Anfahrt
Seestraße 43
82211 Herrsching
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt
Tel. 08152 99 30 90
Fax: 08152 99 30 999
mail:
praxisaufnahme@internisten-herrsching.de
Dr. Marcus Weber
Facharzt für Innere Medizin
Kardiologie
Lungen- und Bronchialheilkunde
Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Lungen- und Bronchialheilkunde
Approbation erworben in der Bundesrepublik Deutschland
Mitglied der Internistischen Gemeinschaftspraxis Herrsching
Angehöriger der Bayerischen Landesärztekammer
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern: KV Nr. 64/1961 600
Werdegang
1987 Approbation in Hamburg, Promotion in der
Abt. für Kardiochirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
1987 bis 1992 Assistenzarzt der Abt. für Innere Medizin und Gastroenterologie und
1992 bis 1995 Assistenzarzt der Abteilung für Lungen- und Bronchialheilkunde am Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Harburg
1994 Facharzt für Innere Medizin und
1995 Teilgebietsanerkennung als Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde
1995 bis 2001 Oberarzt an der Abt. für Herz- und Lungenerkrankungen am Evang. Krankenhaus Mülheim/Ruhr
1998 Schwerpunktanerkennung als Facharzt für Kardiologie
2001 Eintritt in die Internistische Gemeinschaftspraxis Schindlbeck in Herrsching
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP)
Berufsverband niedergelassener Kardiologen (BNK)
Berufsverband der Fachärzte für Kardiologie in freier Praxis e.V. (BFK)
Fachliche Schwerpunkte
Herz-, Kreislauf- und Lungenkrankheiten
Insbesondere die Klärung der Ursache des Symptoms Luftnot
chronische Lungenkrankheiten wie
• chronische Bronchitis
• Asthma bronchiale
• bösartige und gutartige Lungenneubildungen
Herzerkrankungen wie
• Herzkranzgefäßerkrankungen
• Herzmuskelerkrankungen
• Herzklappenerkrankungen
Kreislauferkrankungen wie
• Bluthochdruck
sowie der Ursachenklärung (Differentialdiagnose) von Symptomen wie
• Luftnot
• Husten
• Rhythmusstörungen
• Schnarchen
• Schwindel, Ohnmachtsanfälle
• Brustkorbschmerzen
Folgende Spezialuntersuchungen werden durchgeführt:
• Kontrollen von Herzschrittmachern, Defibrillatoren (ICD) und Spezialschrittmachern, die bei Herzschwäche die Herzkraft
unterstützen (CRT-Systeme) der folgenden Hersteller:
Abbott (St.Jude Medical), Biotronik, Boston Scientific, Medtronic, Vitatron und Sorin (ELA)
• Transoesophageale Echokardiographie (TEE) , bei der durch Einführung einer Mini-Sonde über die Speiseröhre die
Herzstrukturen von innen heraus noch detaillierter dargestellt werden können.
• nächtliche Langzeitmessung von Schnarchgeräuschen, Atemaussetzern, Blutsauerstoffgehalt und Herzfrequenz
(Schlafapnoe-Screening-Untersuchung), mit der
• Möglichkeit einer Überprüfung der Behandlung mit Langzeitsauerstoffgeräten.
• endoskopische Untersuchung der Bronchien (Bronchoskopie), bei der unter Betäubung ein Mini-Endoskop zur Beurteilung von
Veränderungen an der Stimmlippe, der Luftröhre und den Bronchien eingeführt wird. Auf diesem Wege können auch
schmerzfrei Gewebeproben aus der Lunge zur weiteren Untersuchung entnommen werden.
• Gezielte Untersuchung mit Probenentnahme von Rippenfellergüssen unter Ultraschallkontrolle (Pleurapunktion)